FAQ: Häufig gestellte Fragen
HARD FACTS
Beginn
Das erste Set auf den Floors ertönt am 22. Juli 2022 um 14 Uhr, die Eröffnung des Festivalgeländes ist um 12 Uhr. Du kannst bereits ab Donnerstag 16 Uhr auf dem Campingplatz anreisen.
Ende
Das letzte Set endet am 24. Juli 2022 um 18 Uhr. Danach hast du bis 22 Uhr Zeit, das Festivalgelände zu verlassen. Bei Bedarf kannst du noch bis Montagmittag auf dem Campingplatz ausschlafen, ehe wir auch dieses Areal schließen.
Müllpfand
Bei deiner Ankunft am Festivalgelände musst du einmalig 5 Euro Müllpfand entrichten. Diesen erhältst du bei deiner Abreise gegen Abgabe eines vollen Müllsackes zurück.
Kinder
Das Urknall Festival ist ab 18 Jahren. Wir akzeptieren keine Muttizettel. Wir raten auch davon ab, dein eigenes Kind mitzubringen. Es kann vielleicht trotzdem passieren, dass du auf ein Kind triffst – dabei handelt es sich um die Knirpse der Familie, die das Gelände betreibt.
Haustiere
Auf dem Gelände des Urknall Festivals und den umliegenden Bereichen triffst du eventuell auf Schweine, Pferde und den ein oder anderen Hund des Geländebesitzers. Keine Sorge: Die Tiere sind während des Festivals alle eingezäunt bzw. angeleint.
Da uns das aber genug Haustiere für ein Wochenende sind, bitten wir dich, deine eigenen Hunde, Katzen, Schweine, Pferde oder sonstige Haustiere zuhause zu lassen.
TICKETS
Ticket-Limitierung
Wir möchten bei unserem Urknall Festival ein familiäres Feeling entstehen lassen. Deshalb bieten wir maximal 900 Standard-Tickets, 10 Oktopus-Tickets, 80 Helfer-Tickets sowie 120 Auto-Tickets und 18 Wohnmobil-Tickets an.
Helfer-Tickets
Falls du uns bei der Durchführung des Urknall Festivals unterstützen und dafür den Großteil des Eintrittspreises sparen willst, bieten wir dir Helfertickets an. Den Preis des Helfertickets (150 Euro) kannst du als einen Pfandbetrag verstehen: Du legst 150 Euro aus und bekommt nach einer Schicht von 6h 110 Euro wieder zurück. Unterm Strich zahlst du nur noch 40 Euro für dein Festivalerlebnis statt 105 Euro.
Nachdem du dein Helferticket gekauft hast, kontaktieren wir dich per E-Mail und senden wir unser Helfer-Formular zu. In diesem kannst du dir deinen bevorzugten Arbeitsplatz, Arbeitszeitraum sowie deinen bevorzugten Mitarbeiter aussuchen.
Namen auf Tickets ändern
Vor dem Ticketdownload hast du die Möglichkeit, die Vor- und Nachnamen der Ticketbesitzer anzugeben. Das ist vor allem dann relevant, wenn du mehrere Tickets auf einmal kaufst oder mit deinen Freunden ein Oktopus-Ticket erwirbst. Sollte sich ein Ticketbesitzer ändern, dann hast du die Möglichkeit, den Namen nachträglich abzuändern. Rufe dazu die Mail der Bestellbestätigung auf und klicke auf „Bestellung ansehen“ (blauer Button). Dadurch gelangst du wieder zur Download-Übersicht und kannst neue Namen eintragen.
Tickets weiterverkaufen
Solltest du dein Ticket weiterverkaufen wollen, kannst du das eigenverantwortlich tun. Wir bitten dich, nach dem erfolgreichen Weiterverkauf den Namen auf dem Ticket abzuändern. Wie das geht, erfährst du im oberen Punkt „Namen auf Tickets ändern“.
CORONA
Hygieneregeln
Bei uns gelten die im Festivalzeitraum aktuellen Hygieneregeln des Landes Brandenburg. Wie diese aussehen, können wir im Moment noch nicht sagen. Wir erhalten diese Informationen aber aus erster Hand und kündigen unsere Hygieneregeln rechtzeitig vor der Veranstaltung an. In 2021 veranstalteten wir unter den 3G-Regeln: alle Teilnehmer waren getestet, geimpft oder genesen.
Rückerstattung bei 2G?
Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, können wir keine Ticket-Rückerstattung anbieten, falls das Urknall Festival 2022 unter der 2G-Regelung stattfindet. Wer davon betroffen ist, kann sein Ticket alternativ privat weiterverkaufen.
Awareness-Team
Unser Awareness-Team besteht aus einer Menge guter Seelen, die einen Blick dafür haben, ob es allen gut geht und alle Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Auch bei sonstigen Fragen kannst du dich während des Festivals an dieses Team wenden.
CAMPING
Anreise mit dem Auto
Wir empfehlen dir grundsätzlich, per Zug anzureisen und vom Bahnhof aus ein Taxi zu nehmen. Das ist gut für die Umwelt und erspart dir den Erwerb eines extra Parkplatz-Tickets. Mehr dazu unter Menüpunkt Anreise.
Wenn du dennoch mit dem Auto anreisen möchtest, musst du ein Parkplatz-Ticket kaufen. Wenn du ein Parkplatz-Ticket hast, kannst du dein Auto auf unserem Parkplatz abstellen. Unsere Ordnungskräfte behalten diesen Platz jederzeit im Auge.
Camping ist auf dem Parkplatz nicht möglich – hierfür musst du dich auf den regulären Campingplatz begeben. Parkplatz und Campingplatz sind etwa 150 Meter entfernt voneinander. Schlafen direkt im Auto auf dem Parkplatz ist wiederum möglich!
Kein Camping neben dem Auto in 2022?
Damit alle genug Platz haben, mieten wir ein großes Extra-Feld, das direkt an das Festivalgelände angrenzt. Dieses darf jedoch nicht mit dem Auto befahren werden, da die Gefahr besteht, dass Autos steckenbleiben. Daher stellt dieses Extra-Feld ab 2022 die Campingfläche dar, während die ehemalige Campingwiese aus 2021 zum Parkplatz und Wohnmobil-Areal umfunktioniert wird.
Camping mit dem Wohnmobil
Für Wohnmobile steht eine eigene Zone auf dem Parkplatz zur Verfügung, welche eine Fläche von 40 Quadratmetern für alle Wohnmobile bereithält. Im Gegensatz zu Auto-Anreisenden dürfen Wohnmobil-Reisende direkt bei ihrem Wohnmobil campen.
Generatoren und Soundsysteme
Wir freuen uns über gute Stimmung auf dem Campingplatz! Dennoch wollen ihn viele Gäste auch als Rückzugsort nutzen. Deswegen bitten wir dich, keine Generatorsysteme und eigene Soundsysteme mitzunehmen. Bluetooth-Boxen sind natürlich gestattet.
Grillen und Kochen
Erfahrungsgemäß sind die Brandenburger Wälder im Sommer sehr trocken. Deshalb sind größere offene Flammen sowie Pyrotechnik nicht erlaubt.
Wenn du dir etwas Warmes zubereiten möchtest, verwende bitte einen kleinen Gaskocher oder einen Elektrogrill.
FESTIVALGELÄNDE
Essen
Wir werden überall auf dem Gelände verteilt eine Reihe an leckeren Essensbuden für dich bereithalten. Dort gibt es warmes und kaltes, vegetarisches und nicht-vegetarisches Essen für jeden Geschmack. Auch für Kaffee ist gesorgt.
Eigene Getränke
Auf dem Campingplatz kannst du selbstverständlich deine eigenen, selbst mitgebrachten Getränke trinken. Auf das Festivalgelände darfst du jedoch nur Wasser in Mehrwegplastikflaschen mitbringen. Das Mitnehmen von alkoholischen Getränken oder auch Dosen auf das Festivalgelände gestatten wir nicht.
Bitte sei so lieb und bedenke, dass wir auch auf Getränkeeinnahmen an den Bars angewiesen sind, um das Urknall Festival zu einem fairen Preis anzubieten.
Wasser
Wir bieten auf dem Festivalgelände mehrere Wasserstellen an, an denen du dir Trinkwasser auffüllen oder eine kleine Grundreinigung durchführen kannst.
Toiletten und Duschen
Sowohl auf dem Festivalgelände als auch auf dem Campingplatz stellen wir Dixi-Toiletten, Urinale und Handwaschstationen bereit. Zum Duschen bieten wir einen Duschcontainer mit Warmwasser an.
Fotografieren und Filmen
Schnappschüsse und kurze Videos für dich und deine Freunde darfst du selbstverständlich anfertigen. Wir bitten dich jedoch, von einer Veröffentlichung in Social Media abzusehen. Wenn dir deine Aufnahmen gefallen, sende sie doch an unseren Facebook- oder Instagram-Account – eventuell veröffentlichen wir sie über unsere Profile und markieren dich.
Lost & Found
Unser Büro ist der Anlaufpunkt, wenn du etwas verloren oder gefunden hast, was gesucht werden könnte.